Beschreibung
Geschichte und Gegenwart einer feministischen Bewegung
Erscheinungsdatum: 8. Juni 2011
Mit ihrem vor 20 Jahren veröffentlichten Manifest brachten Riot Grrrls die Verhältnisse mit der Forderung nach einer Revolution Girl Style Now zum brodeln. Das legendäre feministische Pamphlet gilt als Initialzündung der Riot-Grrrl-Bewegung, die in den Neunzigern in den USA ihren Anfang nahm und hierzulande zum Girlietum verwässert wurde.
»Riot Grrrl Revisited« schreibt die Geschichte des revolutionären Kulturkampfes auf und zeigt, was von der radikalen Bewegung geblieben ist. Mit Interviews und Essays zu Themen wie Ladyfesten, Riot Grrrl in Deutschland, Queercore und Riot Grrrls im Film.
»Riot grrrl made it, and still makes it, possible for me to get up in the morning and say to myself, ›I can do any fucking thing I want!‹« Beth Ditto
Inhaltsverzeichnis
Einleitung: Who’s That Grrrl?
Riot Grrrl ist … Das Riot-Grrrl-Manifest
Julia Downes:
There’s a Riot Going On ... Geschichte und Vermächtnis von Riot Grrrl
Gudrun Ankele:
Mädchen an die Macht. Manifeste und Geschichten feministischen Widerstands
Mary Celeste Kearney:
Die Missing Links. Riot Grrrl – Feminismus – Lesbische Kultur
Mimi Thi Nguyen:
Race & Riot. Über ein problematisches Verhältnis
Julia Gudzent:
Girls to the Front. Hardcore, Feminismus und Riot Grrrl
Katja Peglow / Jonas Engelmann:
Hit It or Quit It. Im Gespräch mit Jessica Hopper
Marisa Meltzer:
When She Went to School in Olympia … Wie Girl Power mein Leben verändert hat
Martin Büsser:
A Love Letter. Courtney Love über Riot Grrrl
Daniela Berner:
Ladies and Gentlemen, Grrrls on Film. Riot Grrrl auf der Leinwand und hinter der Kamera
Jonas Engelmann:
I will decide my life. Die Lyrics der Riot Grrrls
Tine Plesch:
Rocking the Free World. Riot Grrrl und Ladyfeste
Silke Graf / Vina Yun:
Do It Like a Lady! Die Riot Grrrls werden erwachsen. Im Gespräch mit Melanie Groß
Nomy Lamm:
It’s a Big Fat Revolution. Körperpolitik und Riot Grrrl
Katja Peglow:
Sisterhood is Forever. Im Gespräch mit den Riot-Grrrl-Zwillingen Kerstin und Sandra Grether
Katja Peglow: Quiet Riot
Maren Volkmann:
Riot Grrrl is Not Dead. Eine Spurensuche in den Nullerjahren
Juliane Juergensohn / Anette Profus:
Grrrls Who Play Guitar. Girls Rock Camps als Ort der Selbstbestimmung
Atlanta Athens:
Word Up! – Dein Wort für die Revolution. Das Projekt Shut Up and Speak
Brave New Girls
Riot-Grrrl-ABC
Erscheinungsdatum: 8. Juni 2011
Mit ihrem vor 20 Jahren veröffentlichten Manifest brachten Riot Grrrls die Verhältnisse mit der Forderung nach einer Revolution Girl Style Now zum brodeln. Das legendäre feministische Pamphlet gilt als Initialzündung der Riot-Grrrl-Bewegung, die in den Neunzigern in den USA ihren Anfang nahm und hierzulande zum Girlietum verwässert wurde.
»Riot Grrrl Revisited« schreibt die Geschichte des revolutionären Kulturkampfes auf und zeigt, was von der radikalen Bewegung geblieben ist. Mit Interviews und Essays zu Themen wie Ladyfesten, Riot Grrrl in Deutschland, Queercore und Riot Grrrls im Film.
»Riot grrrl made it, and still makes it, possible for me to get up in the morning and say to myself, ›I can do any fucking thing I want!‹« Beth Ditto
Inhaltsverzeichnis
Einleitung: Who’s That Grrrl?
Riot Grrrl ist … Das Riot-Grrrl-Manifest
Julia Downes:
There’s a Riot Going On ... Geschichte und Vermächtnis von Riot Grrrl
Gudrun Ankele:
Mädchen an die Macht. Manifeste und Geschichten feministischen Widerstands
Mary Celeste Kearney:
Die Missing Links. Riot Grrrl – Feminismus – Lesbische Kultur
Mimi Thi Nguyen:
Race & Riot. Über ein problematisches Verhältnis
Julia Gudzent:
Girls to the Front. Hardcore, Feminismus und Riot Grrrl
Katja Peglow / Jonas Engelmann:
Hit It or Quit It. Im Gespräch mit Jessica Hopper
Marisa Meltzer:
When She Went to School in Olympia … Wie Girl Power mein Leben verändert hat
Martin Büsser:
A Love Letter. Courtney Love über Riot Grrrl
Daniela Berner:
Ladies and Gentlemen, Grrrls on Film. Riot Grrrl auf der Leinwand und hinter der Kamera
Jonas Engelmann:
I will decide my life. Die Lyrics der Riot Grrrls
Tine Plesch:
Rocking the Free World. Riot Grrrl und Ladyfeste
Silke Graf / Vina Yun:
Do It Like a Lady! Die Riot Grrrls werden erwachsen. Im Gespräch mit Melanie Groß
Nomy Lamm:
It’s a Big Fat Revolution. Körperpolitik und Riot Grrrl
Katja Peglow:
Sisterhood is Forever. Im Gespräch mit den Riot-Grrrl-Zwillingen Kerstin und Sandra Grether
Katja Peglow: Quiet Riot
Maren Volkmann:
Riot Grrrl is Not Dead. Eine Spurensuche in den Nullerjahren
Juliane Juergensohn / Anette Profus:
Grrrls Who Play Guitar. Girls Rock Camps als Ort der Selbstbestimmung
Atlanta Athens:
Word Up! – Dein Wort für die Revolution. Das Projekt Shut Up and Speak
Brave New Girls
Riot-Grrrl-ABC