Neben CG Roxanne and The Nightmares ist Gold Star das zweite Outfit des kalifornischen Americana-Musikers Marlon Rabenreither. Er startete dieses 2013 in seiner Heimatstadt Los Angeles. Gold Stars drittes Album "Uppers & Downers" verbindet musikalisch wenig mit den beiden herzerwärmenden, sehnsuchtsvoll klingenden Vorgängern. Bewegten sich diese mit Gitarre und Mundharmonika in den Fahrwassern eines Neil Young oder Ryan Adams, geht Rabenreither auf "Uppers & Downers" einen Schritt weiter, indem er Tempi und Stile kreuzt. "The idea was to achieve a deeper scope, a more dynamic range", so der Künstler. "Slow songs, fast songs, less genre specific, capturing all the moods." Die zwölf, von Nicolas Jodoin produzierten Songs entstanden in den historischen Valentine Studios, wo schon Größen wie die Beach Boys, Frank Zappa und Jackson Browne ihre Alben einspielten. Für Rabenreither eine außergewöhnliche Erfahrung. Nicht nur, weil er erstmals mit hochprofessioneller Ausstattung aufnehmen konnte, die Einrichtung verlangte ihm auch das Äußerste ab: "Old studios are these rare sacred spaces, like churches. It forces you to meet these expectations that you wouldn"t push yourself to under less pressure. Time is valued there, and you know the people who were in there before did it right, so what are you doing?"